Seitenbereiche
Ihr Partner Auf Augenhöhe Wir helfen Ihnen transparent, menschlich und verständlich durch den Steuer-Dschungel!

Was gibt es bei Vermietung und Verpachtung steuerlich zu beachten?

Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung werden als Überschusseinkünfte besteuert, wenn es sich um Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung unbeweglichen Vermögens, aus Vermietung von Sachinbegriffen oder aus der Überlassung von Rechten oder aus der Gestattung der Verwertung von Rechten handelt.

Von den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung können bestimmte Werbungskosten abgezogen werden, die die Steuerbemessungsgrundlage vermindern. Werbungskosten sind in der Regel die laufenden Aufwendungen und die Herstellungs- oder Anschaffungskosten der vermieteten Immobilie verteilt auf mehrere Jahre (Absetzung für Abnutzung).

Bei den Herstellungs- und Anschaffungskosten kommt es nur auf den Wert des Gebäudes an, der Grundanteil muss abgezogen werden. Der anzuwendende Steuersatz richtet sich nach dem Einkommensteuergesetz.

Trotz sorgfältiger Datenzusammenstellung können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernehmen. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen im Rahmen unserer Berufsberechtigung jederzeit gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung.

Sie haben Fragen an uns? Wir beantworten Ihre Fragen zu sämtlichen steuerlichen Themen » klassische Steuerberatung » Gründungsberatung » Lohnbuchhaltung » Digitalisierung der Buchhaltung. Kontaktieren Sie unsere Steuerberater in Bremen und vereinbaren Sie ein Erstgespräch!

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.