"Gastronomie": Themengebiet vom Steuerberater
Umsatzsteuer in der Gastronomie
Corona-bedingte Regelungen bis 31.12.2022 verlängert (29.03.2021) mehr lesen...
Corona-Pandemie: Geänderte Umsatzsteuersätze in der Gastronomie
Temporäre Regelungen für Restaurations- und Verpflegungsdienstleistungen (28.09.2020) mehr lesen...
Erstes Corona-Steuerhilfegesetz verabschiedet
Der Bundesrat hat am 5.6.2020 das „Gesetz zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise“ verabschiedet. (29.06.2020) mehr lesen...
Corona-Steuerhilfegesetz verabschiedet
Neue Hilfen für Gastronomen und für Beschäftigte in Kurzarbeit (10.06.2020) mehr lesen...
Umsatzsteuersätze in der Gastronomie
Anhängige BFH-Verfahren (09.04.2020) mehr lesen...
Minijobs bei „Arbeit auf Abruf“
Mindestlohn beträgt 2020 € 9,35 (09.04.2020) mehr lesen...
Gewerbesteuer: EisCafé mit Imbiss
Ein Gastronom betrieb einen Imbiss sowie ein Eiscafé jeweils in getrennten Räumlichkeiten eines Hauses. (09.04.2020) mehr lesen...
Speiseabgabe in Biergärten
Regelsteuersatz für zubereitete Fische (26.09.2019) mehr lesen...
Berufskleidung in der Gastronomie
Werbungskostenabzug (26.09.2019) mehr lesen...
Übereignung des Inventars einer Gaststätte
Keine Umsatzsteuerpflicht (28.03.2019) mehr lesen...
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2019
Die Pauschbeträge werden auf der Grundlage der vom Statistischen Bundesamt ermittelten Aufwendungen privater Haushalte für Nahrungsmittel und Getränke festgesetzt. (28.03.2019) mehr lesen...
Bewirtungskosten-Abzugsverbot
Die Beschränkung des Werbungskostenabzugs auf nur 70 % der Aufwendungen ist seit der Einführung dieser Regelung umstritten. (28.03.2019) mehr lesen...
Mindestlohn 2019
Seit Inkrafttreten des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns im Jahr 2014 gilt der gesetzliche Mindestlohn auch in der Gastronomie. (28.03.2019) mehr lesen...
Umsatzsteuersätze in der Gastronomie
Aktuelles EuGH-Urteil (25.09.2018) mehr lesen...
Leistungen einer Dinnershow
Strittig war der richtige Umsatzsteuersatz für ein Leistungsbündel aus Unterhaltung und der Versorgung mit Speisen und Getränken im Rahmen einer sogenannten Dinnershow. (25.09.2018) mehr lesen...
Bettensteuern in Freiburg
Die Stadt Freiburg erhebt seit Jahren eine Übernachtungssteuer. (26.09.2017) mehr lesen...
Neue Citytaxen in Bremen und Frankfurt/Main
Ob Beherbergungssteuer, Übernachtungssteuer, Citytax oder Bettensteuer, viele Kommunen haben in den letzten Jahren neue Abgaben in Form der genannten Steuern eingeführt. (26.09.2017) mehr lesen...
Permanenter Lohnsteuer-Jahresausgleich ab 2018
Der sogenannte permanente Lohnsteuer-Jahresausgleich dient dem Ausgleich von kurzfristig hohen Lohneinkünften über einen längeren Zeitraum. (26.09.2017) mehr lesen...
Rechtsprechung zu Sparmenüs
Der vom Bundesfinanzhof (BFH) entschiedene Fall (vom 3.4.2013, V B 125/12) betraf den Betreiber einer Fast-Food-Kette. Dieser offerierte unter anderem sog. „Sparmenüs”. (26.09.2017) mehr lesen...
Scheinselbstständigkeiten beim Personal
Wichtige Prüfpunkte bei der Mitarbeitereinstellung (26.09.2017) mehr lesen...
Kassensicherungsverordnung beschlossen
Höhere Compliance-Anforderungen für Registrierkassen (26.09.2017) mehr lesen...
Maßgeblicher Frühstückspreis
Umsatzsteueraufteilung von Leistungen eines Hotels (26.09.2017) mehr lesen...
Wichtige Steuerneuerungen 2017/2018
Bürokratieentlastung und Steuerumgehungsbekämpfung (26.09.2017) mehr lesen...
Vorab-Abschlag für familiengeführte Hotelbetriebe
Von den Steuervergünstigungen profitieren (29.03.2017) mehr lesen...
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2016
Die Pauschbeträge sind Jahreswerte ohne Umsatzsteuer und gelten jeweils für eine Person. (29.03.2016) mehr lesen...
Ladenraum als Gaststätte
Eine Immobilieneigentümerin hatte in einem Wohn- und Geschäftshaus eine Ladeneinheit erworben. (29.03.2016) mehr lesen...
Getränkekalkulation nach 30/70-Methode
Wie Finanzgerichte Betriebsprüfer in die Schranken weisen (29.03.2016) mehr lesen...
Steueroptimale Bewertung des Vorratsvermögens
Gastwirte und Hoteliers können für die Bewertung des Vorratsvermögens die allgemein steuerlich vorteilhafte LIFO-Methode wählen. (28.09.2015) mehr lesen...
Übernachtungssteuer Berlin und Freiburg: Hotelbetreiber müssen zahlen
Hoteliers unterliegen vor Finanz- und Verwaltungsgericht (28.09.2015) mehr lesen...
Gesetzliches Pfandrecht des Gastwirts
Bestellung und Verwertung des Pfandrechts (27.03.2015) mehr lesen...
Dresdener Kurtaxsatzung unwirksam
Landeshauptstadt unterliegt im Streit mit Hotelier (27.03.2015) mehr lesen...
Steuerhinterziehung eines Eiscafébetreibers
Einsatz von Kassenmanipulationssoftware (27.03.2015) mehr lesen...
Musikwiedergabegerät: Keine Vergnügungssteuerpflicht
Die Stadt Germersheim hatte einem Spielhallenbetreiber eine gesonderte Vergnügungssteuer auferlegt. (26.09.2014) mehr lesen...
Keine Umsatzsteuer bei Verkauf der Kücheneinrichtung
Gastronominnen und Gastronomen unterstehen mit ihrem Gewerbebetrieb regelmäßig der Umsatzsteuerpflicht. (26.09.2014) mehr lesen...
Umsatzsteuersatz auf zubereiteten Kaffee und Tee
Gastronomen verrechnen bei der Lieferung von zubereitetem Kaffee oder Tee einen ermäßigten Umsatzsteuersatz. (26.09.2014) mehr lesen...
Doppelbesteuerung zulässig
Erhebung von Vergnügungs- und Umsatzsteuer rechtmäßig (27.03.2014) mehr lesen...
Gastronomieerlöse nachkalkuliert
Finanzverwaltung darf mit hohen Aufschlagssätzen schätzen (18.09.2013) mehr lesen...
Partyservice-Leistungen
Gastronomen-Ehepaar splittete Leistungen auf (18.09.2013) mehr lesen...
Ermäßigter Steuersatz für Frühstücksleistungen rechtmäßig?
Frühstück zu 7 % oder 19 % Mehrwertsteuer? (18.03.2013) mehr lesen...
Richtsatzsammlung 2011
Welche Richtgrößen die Betriebsprüfer für Gastronomen verwenden (12.09.2012) mehr lesen...
Gewerbesteuer als Betriebsausgabe
Gastronomen/Hoteliers können Revisionsverfahren vor dem BFH für sich nutzen (12.09.2012) mehr lesen...
Hausrecht des Hoteliers
Abweisung von Gästen: auch ohne Rechtfertigung (12.03.2012) mehr lesen...
Bewirtungsaufwendungen eines Gastronomen
Abzugsbeschränkung für Bewirtungsaufwendungen auch für Eigenbewirtung durch den Gastronomen (12.03.2012) mehr lesen...
Betriebsprüfungen in der Gastronomie
Betriebs-Prüfer kommen bald nach der Steuererklärung (12.03.2012) mehr lesen...
Steuervereinfachungen 2011
Maßnahmen zu Steuererleichterungen und für einen Bürokratieabbau. (07.03.2011) mehr lesen...
Weitere Themengebiete
Steuerberater Ärzte Bremen Branntweinsteuer Inventur Vergnügungssteuer Pfandrecht Kassensturz Treaty Override Festspiele Telefonkosten Pflegekosten Lohnsteigerung Finanzkonten-Informationsaustauschgesetz Rechnungsberichtigung Barleistung Rundfunkbeitragsstaatsvertrag Bewertungsportal Rechnungsabgrenzungsposten Gewinnabsicht Arztkosten Körperschaftsteuersystem Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz Fortbildung Kleinanzeigen Meldeschein Pfändungsschutz Aufbewahrungsfristen